
- 10. Mai 2017
Natur im Thüringer Wald erleben
Die Natur im Thüringer Wald erleben – lässt sich auf vielfältige Art und Weise! Der Thüringer Wald ist so reich von einzigartiger Fülle und Vielfalt, dass Sie immer wieder staunen werden. Naturparks, Nationalparks, Seen, Talsperren, Wanderrouten, Aussichtspunkte und der Rennsteig wollen erkundet werden. Lassen Sie sich vom Reichtum des Thüringer Waldes begeistern und erleben Sie die einzigartige Natur des Mittelgebirges im Herzen Deutschlands.
Der Thüringer Wald erfüllt viele Träume vieler Großstädter nach unberührter Natur. Dabei ist er mit seinen dunklen Tannenwäldern , sonnigen Lichtungen, blühenden Wiesen und grünen Tälern besonders vielseitig. Lassen Sie sich von uns inspirieren und erleben Sie den Thüringer Wald mit seinen zahlreichen Facetten.
Für Naturliebhaber gibt es viele Möglichkeiten die Natur im Thüringer Wald zu erleben. Bei einer Tour durch das UNESCO Biospährenreservat, auf einem der zahlreichen Aussichtstürme, auf verschieden Naturerlebnispfaden oder ganz entspannt an einem der Seen. Ein paar Ausflugsziele und Tipps möchten wir an dieser Stelle für Sie vorstellen.
UNESCO Biosphärenreservat
Das grüne Herz des Thüringer Waldes: Auf nur 16 mal 18 Kilometern östlich von Suhl ist nicht nur eine enorme Artenvielfalt zu Hause, hier finden sich auch die höchsten Höhen und die schönsten Bergwiesen der Region. Der höchste Berg Thüringens, der Große Beerberg mit 982 m, ist Nähe von Oberhof hier zu finden. Einst wurden die Bergwiesen als Weiden angelegt, heute sind die blühenden Biotope bei Wanderern beliebte Fotomotive, etwa die Wiesen mit Bärwurz mit ihrem rötlich-beigen Schimmer.
Aussichtspunkte
Erlebnispfade rund um Oberhof
Natur im Thüringer Wald erleben lässt sich wunderbar auf einem der Erlebnispfade rund um den Idyllischen Ort am Rennsteig. Besuchen Sie doch einmal das Schützenberg Hochmoor: Der Einzige Hochmoorlehrpfad in Thüringen wurde im Schützenberghochmoor bei Oberhof wieder eröffnet. Der 230 Meter lange barierrefreie Steg ermöglicht es Ihnen die seltene Tier- und Pflanzenwelt des ca. 5ha großen Hochmoores hautnah zu erleben.
Für alle Naturliebhaber lohnt sich eine Erkundungstour des Naturlehrpfad welcher 2012 neu angelegt wurde. Schautafeln informieren auf seinen Weg über die Historie der Waldarbeiter, das Köhlerhandwerk, Harzscharrer, Pechsieder und Kienruß Hüter, Wäldbäche, und geschützte Tiere sowie über Oberhof´s Wälder mit vielem Wissenswerten seiner heimischen Flora und Fauna Arten.
Talsperren und Seen
Baden, segeln, tauchen, schwimmen und träumen – alles ist im Thüringer Wald möglich. Was gibt es Schöneres, als der Sommerhitze ein Schnippchen zu schlagen, und an einem der zahlreichen Seen den Alltag hinter sich zu lassen.

Der Thüringer Wald – das waldreiche Mittelgebirge im Süden des Freistaats Thüringen – begeistert mit seinen vielfältigen Naturschönheiten. Inmitten der felsigen und baumreichen Landschaft entdecken immer mehr Urlauber die abwechslungsreichen Möglichkeiten auf den zumeist künstlich geschaffenen Wasserflächen. Wer lieber in ein Becken springt, kann im Thüringer Wald ins kalte Nass zahlreicher Freibäder eintauchen. Hier erfahren Sie mehr über die zahlreichen Talsperren, Freibäder und Talsperren in Thüringen.
Tauchen Sie in in die unberührte Natur des Thüringer Waldes und erleben Sie die einzigartige Vielfalt rund um den Naturpark. So geht Natur im Thüringer Wald erleben!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und erstellen gern ein individuelles Angebot für Ihren Wellness Aufenthalt im Berghotel Oberhof.
Herzliche Grüße aus Oberhof
Redaktion
Letzte Artikel von Redaktion (Alle anzeigen)
- Erleben Sie Ihren “Perfekten Tag” im Thüringer Wald - 17. Februar 2019
- Weltcup-Finale am 15. und 16. Februar 2019 in Oberhof - 13. Februar 2019
- Romantische Momente im Thüringer Wald – nicht nur zum Valentinstag - 10. Februar 2019




